Schöne Kritik von Frank Piontek – und hochverdienter Erfolg für meine Freunde von OPERcussion! https://deropernfreund.de/cuvilliestheater-muenchen/muenchen-opercussion-moritz-eggert/
„Ich weiß nicht, wie Bach, Brahms und Beethoven damit fertiggeworden wären, wenn man zu ihrer Zeit allein Palestrina und Heinrich Schütz gespielt hätte und alles, was sie schrieben, als „ganz […]
„I used to think that people who write „modern“ music are also modern and open-minded. But many suddenly perform astonishing U-turns, start defending Putin and Trump or warn of Germany […]
„Die „Girls wollen das doch so“. Habt ihr sie Mal gefragt? Redet ihr mit ihnen? Auf Facebook werdet ihr kaum „girls“ finden, eher alte Säcke, die sich gemeinsam mit euch […]
„So überrascht es nicht, dass viele der originellsten Schlagwerkerfindungen im Opernhaus stattfanden.“ (Moritz Eggert)“ https://kulturfreak.de/500-jahre-bayerisches-staatsorchester-moritz-eggert-widmet-opercussion-ein-eigenes-stueck
Harry Lehmann im Deutschlandfunk – mit Ausschnitten aus „Muzak“: https://www.deutschlandfunk.de/musik-und-wirklichkeit-modelle-der-musikphilosophie-buchrezension-dlf-f1092811-100.html?fbclid=IwAR1zM2Qslj0V87lo7AUdVPShCZ1WDXJa5gAo_5LPVxkgC_Jl06PqBBNFp6g