Jüngst erschienene Tonträger

  • Ich weiß nicht, wie die Musik der Zukunft klingt. Wenn ich es wüsste, würde ich sofort aufhören, zu komponieren. Aber ich weiß sehr genau, wie sie nicht klingt. Sie ist weder die Musik der Experten noch der grölenden Massen. Sie ist aber auch nicht der Mittelweg des geringsten Widerstandes.

  • Man kann "Klassik" nur verstehen als etwas, das in hunderten Jahren Musikgeschichte eine bestimmte Größe und Bedeutung erlangt hat, etwas, das über die Jahrhunderte eine Ausstrahlung erreicht hat, die man immer wieder durch Spiegelung mit dem Neuen erringen will, weil das, was gesagt wird, wahr ist. Aber man kann nur herausfinden, ob etwas wahr ist, wenn man es immer wieder aufs Neue befragen kann. Wenn es dann immer wieder eine Antwort hat, dann ist es wahr.

Aktuelle Videos

Musik von Moritz Eggert hören

 

Anstehende Termine

Veranstaltungen für die Woche vom 18. September 2023

Navigation aktuelle Woche

Loading Events
Mo 18th
Keine Veranstaltungen heute
Di 19th
Keine Veranstaltungen heute
Mi 20th
Keine Veranstaltungen heute
Do 21st
Keine Veranstaltungen heute
Fr 22nd
Keine Veranstaltungen heute
Sa 23rd
Keine Veranstaltungen heute
So 24th
Keine Veranstaltungen heute

Aktuelle News

September 22, 2023
„Master and Servant, titre explicite, aborde la dualité hiérarchique en musique, entre le chef et l’orchestre, et sa variante hybride qu’introduit le concerto solo : le soliste dirige mais, dans […]
September 22, 2023
Ich wusste gar nicht, dass ich ein Soloinstrument namens „Eva“ erfunden habe??? https://kulturfreak.de/dutch-golden-collection-foundation-gibt-kompositionsauftrag-an-moritz-eggert
September 20, 2023
„…man muss sich nur vorstellen, wie groß Kafkas literarischer Output gewesen wäre, wenn er seine Texte jede Woche harter öffentlicher Kritik hätte aussetzen müssen“ https://www.nmz.de/kritik/glossen-kommentare/mengenlehre
September 19, 2023

Kairosis

Ein Trailer zu meine interaktiven choose-your-own-adventure Videooper „Kairosis“ (geschrieben für Broken Frames Syndicate), die am 24.10. in Offenbach/Frankfurt vorgestellt wird und dann online ist: https://www.youtube.com/watch?v=xMughJr7CFY
September 18, 2023
„KultKomplott: Welche Faktoren waren ausschlaggebend, dass Sie wurden, was Sie heute sind? Moritz Eggert: Eine fast schon pathologische Angst vor einer „normalen“ Tätigkeit. Und natürlich tiefe und anhaltende Verletzungen aus […]
September 15, 2023
Und hier ein weiteres Interview zu Netrebko gestern im NDR, auf dem Bild ist sie kaum zu erkennen: https://www.ndr.de/kultur/musik/klassik/Darf-sie-singen-Debatte-um-Berliner-Netrebko-Auftritt,netrebko280.html
September 15, 2023
Gerade wurde ich vom Deutschlandfunk zu Anna Netrebkos Berliner Auftritt befragt: https://www.deutschlandfunkkultur.de/anna-netrebko-in-berlin-hat-sie-den-protest-wirklich-verdient-dlf-kultur-aa472417-100.html
September 13, 2023
Andreas Göbel vom rbb über das neue, überaus lesenswerte Buch von Harry Lehmann: https://www.rbb-online.de/rbbkultur/themen/literatur/rezensionen/buch/2023/09/harry-lehmann-musik-und-wirklichkeit.html
September 12, 2023

„Flohwalze“

Ihr alle kennt den „Flohwalzer“, aber kennt ihr auch die „Flohwalze“? Könnt ihr unten hören, in einer engagierten Performance von Nürnberger Studentinnen aus der Klasse Jeremias Schwarzer
September 9, 2023

„alien“

„alien“ ist eines meiner schwierigsten Solostücke – die großartige Tabea Wink hat sich damit intensiv auseinandergesetzt und kennt es vermutlich inzwischen besser als ich. Ich verwende Elektronik ungern „versteckt“ und […]
August 9, 2023

Kritik „Crescendo“ über „Die letzte Verschwörung“

„Und weil wir uns in einer Satire befinden, ist kein Verschwö­rungs­my­thos zu abstrus, als dass er sich nicht umge­hend als wahr entpuppen würde“ https://crescendo.de/moritz-eggert-urauffuehrung-lotte-de-beer-volksoper-wien/
Juli 25, 2023

Konzertstörung

Wie ich einmal ein Konzert störte und dann als Clochard auf den Straßen Luzerns endete…(Dank an Martin Baumgartner, der auch das Video gemacht hat) https://youtu.be/YfOCs_8vATQ
Juli 25, 2023

How to teach Mozart to Tourists

How to teach Mozart to tourists (thanks to Martin Baumgartner, who also did the video) https://youtu.be/HtZ9ClFw9gI
Juli 25, 2023

Überleben in Luzern

Wie schwierig es ist, mit zeitgenössischer Musik in Luzern zu überleben, zeigt dieses Video (Dank an Martin Baumgartner, der das auch gedreht hat und mitwirkt!) https://youtu.be/Cg2BUsbBjpc
Juli 24, 2023

Konsequent auf Neues setzen

„Innovative Technik, aber auch neue Stücke sind für Eggert der Schlüssel für eine Zukunft des Musiktheaters.“ https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/moritz-eggert-komponist-interview-musiktheater-publikum-innovationen-100.html (Interview mit Sylvia Schreiber)
Juli 23, 2023

Mehr Oper wagen

„Die meisten Menschen haben eine Vorstellung vom Opernbetrieb, die der Wirklichkeit noch nicht einmal entfernt ähnelt. Das liegt daran, dass unser Bild von Oper nach wie vor stark vom 19. […]
Juli 18, 2023

Musikeranekdoten

Als großer Fan von Silke Aichhorns Büchern über ihr Leben als Harfenistin bekam ich die Idee, einmal aus meinem Netzwerk Anekdoten für euch zusammenzutragen. Ich selber liebe Anekdoten!!! Wie ist […]
Juli 18, 2023

Darf Currentzis in Salzburg auftreten?

„Wenn ich jetzt Intendant der Salzburger Festspiele wäre oder zu entscheiden hätte, ob ich jemanden wie Currentzis einlade, dann würde sich die Frage stellen: Möchte ich das in diesem Moment […]
Juli 8, 2023

s’pressiert

Meine Helmut Lachenmann-Hommage/Parodie bei aDevantgarde, Festival mady by composers https://youtu.be/s-yMMhKD_OM 17. aDevantgarde-Festival Konzert aDe:salon Moritz Eggert – s’pressiert (UA, 2023) Ensemble Walzerklang 02. Juli 2023, Einstein-Kultur, München
Juli 8, 2023

„Курентзис проиграл свое будущее“. Дирижер между музыкой и войной

Интервью Анны Роуз о Курентзисе, исключительно на русском языке https://www.svoboda.org/a/kurentzis-proigral-svoe-buduschee-dirizher-mezhdu-muzykoy-i-voynoy/32488476.html

Bad Blog of Musick

September 21, 2023

Trauma und Rückgrat

„… Es ist vielleicht das erste Mal, dass eine Musikhochschule, Machtmissbrauch und ein Präsidentenzimmer zum Thema einer Komposition wurden.“ https://blogs.nmz.de/badblog/2023/09/21/der-elefant-im-klavierzimmer-die-neue-cd-von-shoko-kuroe-mit-klaviermusik-von-jan-mueller-wieland/
September 11, 2023

Der drohende Niedergang des öffentlich-rechtlichen Rundfunks am Beispiel des SWR

„Werden Sie mit Wodka und Kaviar bestochen? Gibt Ihnen Currentzis Privatkonzerte in Ihren Villen? Das kann ich mir nicht vorstellen – Es ist ja spätestens seit der Schlesinger/RBB-Affäre bekannt, dass […]
Juli 27, 2023

Dealing with Demons

An article about things that many of us deal with as musicians but that are rarely talked about…https://blogs.nmz.de/badblog/2023/07/27/dealing-with-demons/
Juli 5, 2023

Vom Umgang mit Dämonen

„Zum ersten Mal begriff ich das, als einer meiner Lehrer am Dr. Hochs Konservatorium von einem Tag auf den anderen nicht mehr zum Unterricht erschien. Er war mit einer Pistole […]
Juni 28, 2023

Der große Umbruch der Oper

„Ich weiß nicht, wie Bach, Brahms und Beethoven damit fertiggeworden wären, wenn man zu ihrer Zeit allein Palestrina und Heinrich Schütz gespielt hätte und alles, was sie schrieben, als „ganz […]
Juni 19, 2023

My Generation

„Die „Girls wollen das doch so“. Habt ihr sie Mal gefragt? Redet ihr mit ihnen? Auf Facebook werdet ihr kaum „girls“ finden, eher alte Säcke, die sich gemeinsam mit euch […]
Juni 12, 2023

Offener Brief an Teodor Currentzis

„Zu diesem Krieg zu schweigen, ist ein Tritt in die Fresse von Schostakowitsch, Herr Currentzis. Zu diesem Krieg zu schweigen ist so, als ob man auf das Grab von Britten […]
Mai 29, 2023

The Beatles: Get Back

„Im Herzen ihrer Kunst ist aber – bei allen menschlichen Schwächen, die wir alle selbst auch kennen – etwas zutiefst Liebenswertes und Menschenfreundliches. Es ist ein Zelebrieren des Spielens, des […]
Mai 23, 2023

Ist Neue Musik zu simpel?

„Das erschafft die paradoxe Situation, dass etwas intellektuell sehr Ambitioniertes wie Boulez‘ Stück auf der ganz simplen Ebene der sprachlichen Entschlüsselung durch zum Beispiel Laien scheitern muss. Es ist tatsächlich […]
Mai 16, 2023

Musik und Wirklichkeit

„Das auffälligste Merkmal eines Publikums ist, dass es wegbleiben kann“. Diese Art von trockenem Humor durchzieht das Buch, ohne dass Lehmann je den Blick aufs Thema verliert. https://blogs.nmz.de/badblog/2023/05/16/musik-und-wirklichkeit-das-neue-buch-von-harry-lehmann/
Mai 7, 2023

Konkurrenz mit der (Musik)Maschine (2)

„So wie es jetzt schon Algorithmen gibt, die von ChatGPT erzeugte Texte erkennen können, wird es auch Algorithmen geben, die Partituren nach Computerunterstützung absuchen werden.“ https://blogs.nmz.de/badblog/2023/05/07/konkurrenz-mit-der-musikmaschine-2/
April 17, 2023

Konkurrenz mit der (Musik)Maschine (1)

„Wenn der Musikmassenmarkt vor allem KI-erzeugt sein wird, werden sich weiterhin Auftraggeber Menschen als eine Art „Luxus“ leisten. Sie werden vielleicht mit Namen angeben, so wie es die Besitzerin einer […]
April 11, 2023

Eine Auferstehungsgeschichte

Ostern ist ein Fest der Auferstehung. Hierzu passend ein Text, der vielleicht nicht dem entspricht, was man normalerweise von diesem Blog erwartet. Aber mit Erwartungshaltungen habe ich es noch nie […]
April 4, 2023

KIs und die grauen Herren

„Wenn ich aber nun eine KI damit beauftrage, sich etwas auszudenken, gebe ich quasi das als Arbeit ab, was mein Kerngeschäft ist, das Allerschönste und Wunderbarste daran: das Erfinden selbst.“ […]
März 28, 2023

Verschwörungsmythen in der Musik

„Gerade weil diese „Hardliner“-Ästhetik an den Hochschulen immer seltener wird und die gängigen Festivals sich schon längst neueren musikalischen Trends geöffnet haben, erstaunt es, dass ein bestimmter Jargon der Neuen […]
März 20, 2023

Vom Pornokomponisten zum Operettenkomponisten

„Als ich 2007 gemeinsam mit Hans Neuenfels das Singspiel (!) „Die Schnecke“ schuf, betitelte die BILD-Zeitung das als Pornooper und mich als Pornoopernkomponisten. Das war schon einmal ein guter Anfang.“ […]
März 13, 2023

Das Konzert der Zukunft

„Auf Facebook (wo sich die ältere Generation tummelt) wird dies als allgemeiner Sittenverfall wahrgenommen, aber vielleicht sollten auch wir Ältere uns erinnern wie einst das lineare Fernsehen als der Niedergang […]
März 6, 2023

Sklaven der Quote

„Desto mehr das Programm der ÖRR eine Zielgruppe „anspricht“, desto uninteressanter ist es. Denn bei der Suche nach Erkenntnis (und damit auch Qualität des Inhalts) hilft es nicht, wenn ich […]
Februar 27, 2023

Breaking the Ice – Brocken Challenge 2023

„Da ich diese Situation quasi täglich am Komponiertisch erlebe, ist mir das irgendwie vertraut und schreckt mich nicht. Vielleicht liegt darin meine Faszination für solche Läufe?“ https://blogs.nmz.de/badblog/2023/02/27/breaking-the-ice-brocken-challenge-2023/
Februar 20, 2023

Nachgedanken zum Hundekot und der Kritik

„Diese Kritik begann damals mit dem absoluten No-Go-Satz „Wenn Kunst von Wollen käme, hieße Sie Wunst“, danach ging es erwartbar vernichtend weiter. Das ist Motivation pur!“ https://blogs.nmz.de/badblog/2023/02/20/nachgedanken-zum-hundekot-und-der-kritik/

Gerade fertig

  • Kairosis Videooper
  • Master and Servant Schlagzeugkonzert

In Arbeit

  • Promethea (für Geige und Orchester) 4. und 5. Satz
  • NN für Basssaxofon Solo
  • Cthulhuider Choral

Am Horizont

  • Hämmerklavier XXXII: Ultra für Klavier Solo

Auf dem Reiseplan

13.-26. März: Wien (Proben/Premiere „Die letzte Verschwörung“)

6.-10. April: Venedig (Deutsches Studienzentrum)

12. April: Berlin (DKV)

15. April: Hyrox Köln

28. April: Leipzig (Musikmesse)