Moritz Eggert ist Komponist, seine Oper »Die letzte Verschwörung« hat erst neulich Premiere bei uns gefeiert. Warum heute noch Opern schreiben? Gibts eine Lieblings-Verschwörungstheorie? Und warum haben Diktatoren keinen Humor? […]
„Hier ein ausgeglittener Finger, hier eine ungenaue Intonation. Es war fantastisch! So musste Musik klingen – ungefiltert, außerhalb jeglicher Norm und jedes Algorithmus, wild und frei.“ https://blogs.nmz.de/badblog/2024/12/11/standby/
Dezember 11, 2024
Dezember 11, 2024
Ein Konzert in Memmingen oder: Wenn KI sich selbst promotet
Ein paar Tage später bekam ich einen Google Alert zu unserem Konzert. Ein aufwändiger englischer Artikel auf einer polnischen Website mit dem Titel „This AI Orchestra Will Make You Question […]
HIer ein Mitschnitt unseres KI-Konzerts (meine Kompositionsklasse zusammen mit Hanni Liang und Ali Nikrang). Eine kurze Verständnishilfe: Beim ersten Stück „Bilder eines Vektorraumes“ hat die KI „Ricercar“ immer dieselben Takte […]
In „Dreiklang“ No.13 (Magazin der Oper Leipzig) ein Artikel von mir zum Thema Gruseln und Verschwörungstheorien, hier als issuu komplett zu lesen (nach unten scrollen): https://www.oper-leipzig.de/de/publikationen
„In unserer Interview-Reihe befragen wir GEMA-Mitglieder zu ihren Berührungspunkten mit und ihrer Einschätzung zu (gen) KI. Den Auftakt macht Prof. Moritz Eggert, Präsident Deutscher Komponist:innenverband.“ https://gema-politik.de/3-fragen-an-moritz-eggert-zu-ki/