„So wie es jetzt schon Algorithmen gibt, die von ChatGPT erzeugte Texte erkennen können, wird es auch Algorithmen geben, die Partituren nach Computerunterstützung absuchen werden.“ https://blogs.nmz.de/badblog/2023/05/07/konkurrenz-mit-der-musikmaschine-2/
„Wenn der Musikmassenmarkt vor allem KI-erzeugt sein wird, werden sich weiterhin Auftraggeber Menschen als eine Art „Luxus“ leisten. Sie werden vielleicht mit Namen angeben, so wie es die Besitzerin einer […]
Ostern ist ein Fest der Auferstehung. Hierzu passend ein Text, der vielleicht nicht dem entspricht, was man normalerweise von diesem Blog erwartet. Aber mit Erwartungshaltungen habe ich es noch nie […]
„Wenn ich aber nun eine KI damit beauftrage, sich etwas auszudenken, gebe ich quasi das als Arbeit ab, was mein Kerngeschäft ist, das Allerschönste und Wunderbarste daran: das Erfinden selbst.“ […]
„Gerade weil diese „Hardliner“-Ästhetik an den Hochschulen immer seltener wird und die gängigen Festivals sich schon längst neueren musikalischen Trends geöffnet haben, erstaunt es, dass ein bestimmter Jargon der Neuen […]
„Als ich 2007 gemeinsam mit Hans Neuenfels das Singspiel (!) „Die Schnecke“ schuf, betitelte die BILD-Zeitung das als Pornooper und mich als Pornoopernkomponisten. Das war schon einmal ein guter Anfang.“ […]
„Auf Facebook (wo sich die ältere Generation tummelt) wird dies als allgemeiner Sittenverfall wahrgenommen, aber vielleicht sollten auch wir Ältere uns erinnern wie einst das lineare Fernsehen als der Niedergang […]
„Desto mehr das Programm der ÖRR eine Zielgruppe „anspricht“, desto uninteressanter ist es. Denn bei der Suche nach Erkenntnis (und damit auch Qualität des Inhalts) hilft es nicht, wenn ich […]