Jüngst erschienene Tonträger

  • Ich weiß nicht, wie die Musik der Zukunft klingt. Wenn ich es wüsste, würde ich sofort aufhören, zu komponieren. Aber ich weiß sehr genau, wie sie nicht klingt. Sie ist weder die Musik der Experten noch der grölenden Massen. Sie ist aber auch nicht der Mittelweg des geringsten Widerstandes.

  • Man kann "Klassik" nur verstehen als etwas, das in hunderten Jahren Musikgeschichte eine bestimmte Größe und Bedeutung erlangt hat, etwas, das über die Jahrhunderte eine Ausstrahlung erreicht hat, die man immer wieder durch Spiegelung mit dem Neuen erringen will, weil das, was gesagt wird, wahr ist. Aber man kann nur herausfinden, ob etwas wahr ist, wenn man es immer wieder aufs Neue befragen kann. Wenn es dann immer wieder eine Antwort hat, dann ist es wahr.

Aktuelle Videos

Musik von Moritz Eggert hören

 

Anstehende Termine

Veranstaltungen für die Woche vom 29. Mai 2023

Navigation aktuelle Woche

Loading Events
Mo 29th
Di 30th
Keine Veranstaltungen heute
Mi 31st
Keine Veranstaltungen heute
Do 1st
Keine Veranstaltungen heute
Fr 2nd
Keine Veranstaltungen heute
Sa 3rd
Keine Veranstaltungen heute
So 4th
Keine Veranstaltungen heute

Aktuelle News

Juni 3, 2023

AfD-Politiker greift Intendantin der Theaterakademie an

in der SZ: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/theaterakademie-august-everding-prinzregententheater-konzert-barbara-gronau-matthias-moosdorf-afd-1.5896607
Juni 3, 2023

Lernen, originell zu sein

„Kann man Originalität lernen? Sind Fantasie und Kreativität vermittelbar? Das sind die großen geheimen Fragen hinter jedem künstlerischen Unterricht.“ https://www.nmz.de/artikel/lernen-originell-zu-sein
Juni 3, 2023

Lied can fly – podcast

Sabine Bergk’s Podcast about „Lied“, english edition with an Interview about our collaboration „Der weisse Garten“ (The White Garden) for soprano and bassoon https://podcasts.apple.com/de/podcast/lied-can-fly/id1690761277
Juni 1, 2023

Pong

„Avec Pong, Moritz Eggert (1965-) convoque le premier jeu vidéo sportif, créé par l’Américain Nolan Bushnell, le fondateur d’Atari“ https://www.crescendo-magazine.be/sturm-und-klang-1984-et-blanc-coupe-decale/
Mai 17, 2023

Die letzte Verschwörung

Ironia della sorte, l’Huffington Post Italia si riferisce alla prima della mia opera del complotto…https://www.huffingtonpost.it/cultura/2023/05/16/news/noi_i_complottisti_nessuno_e_immune_alle_teorie_cospirative_e_non_sempre_e_un_male-12119325/
Mai 5, 2023

Kritik NMZ „Die letzte Verschwörung“

Und auch in der NMZ noch eine Kritik der „Letzten Verschwörung“: https://www.nmz.de/artikel/was-ist-wahrheit
Mai 1, 2023

UK review „Die letzte Verschwörung“

There will be 4 more performances in Vienna beginning of next year! https://www.rhinegold.co.uk/opera_now/review-eggerts-die-letzte-verschworung-at-volksoper-wien-verges-on-genius/
April 15, 2023

Der langweilige Horizont

Was der neue Film von Steven Spielberg mit Komposition zu tun hat: https://www.nmz.de/artikel/der-langweilige-horizont
April 14, 2023

Pfaffengrund

Ich war heute sehr überrascht, meinen Namen im wikipedia-Artikel über den Heidelberger „Pfaffengrund“ zu lesen. Meine (schöne) Kindheit dort im Sperberweg hat mich bis heute geprägt. https://de.wikipedia.org/wiki/Pfaffengrund
April 5, 2023

Interview „Resonanzen“ (WDR)

In diesem Interview versuche ich ein paar neue Aspekte um das Thema KI und Komposition zu beleuchten: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-resonanzen/audio-wenn-kuenstliche-intelligenz-musik-komponiert-100.html
April 3, 2023

Ist die Erde eine Scheibe, Moritz Eggert? Nein. Eine Mozartkugel.

Wo sind die Bilder für diesen Artikel wohl entstanden? Kenner wissen Bescheid 🙂 https://www.buehne-magazin.com/a/die-letzte-verschwoerung-moritz-eggert-volksoper/
April 2, 2023

Dschungelcamp für Intellektuelle

Gemeinsam mit Händl Klaus bin ich gerne dabei beim neuen „Dschungelcamp für Intellektuelle“, Jörn Florian Fuchs berichtet! https://www.deutschlandfunk.de/dschungelcamp-fuer-intellektuelle-ein-neues-tv-projekt-auf-sylt-dlf-54bf4dc1-100.html
April 1, 2023

Verschiedene Kritiken „Die letzte Verschwörung“

https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/kritik-premiere-die-letzte-verschwoerung-volksoper-wien-mythos-operette-moritz-eggert-100.html   https://www.vol.at/operetten-verschwoerung-in-der-volksoper-schlafschafzaehlen/7985341/amp   https://kurier.at/kultur/die-letzte-verschwoerung-wenn-schwurbler-schwurbeln-darf-auch-viel-gelacht-werden/402378837   https://www.deutschlandfunkkultur.de/neue-mythos-operette-von-moritz-eggert-die-letzte-verschwoerung-in-wien-dlf-kultur-d8f18702-100.html   https://diepresse.com/6268114/   https://www.nachrichten.at/kultur/operette-mit-geschwurble;art16,3808722
April 1, 2023

Verschiedene Links zu Sendungen, „Die letzte Verschwörung“

Sonntag, 26.3. um 19:30 Uhr ZIB 1: Premiere von Die letzte Verschwörung https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-1/1203/ZIB-1/14173011/Die-letzte-Verschwoerung-in-Wiener-Volksoper/15365816   Freitag, 24.3. um 11 Uhr Zeit-Ton: Moritz Eggert im Gespräch mit Helene Breisach https://oe1.orf.at/programm/20230322/712938/Zeit-Ton-Magazin   Mittwoch, […]
April 1, 2023

„Die letzte Verschwörung“ -Kritik von Frieder Reinighaus für „Die Deutsche Bühne“

Moritz Eggert: Die letzte Verschwörung
April 1, 2023

„Die letzte Verschwörung“ – Pressespiegel mit Zitaten

https://volksoper.at/volksoper_wien/information/news_neuigkeiten/Pressestimmen_zu_Die_letzte_Verschwoerung.php
April 1, 2023

The Last Conspiracy – press excerpts in English

The Last Conspirancy by composer Moritz Eggert premiered in Vienna
März 29, 2023

Moritz Eggert über „Die letzte Verschwörung“, composer interview

 
März 29, 2023

Die Wirklichkeit der Verschwörung

Axel Brüggemann erfüllt sich einen Wunsch – und lädt seinen Lieblings-Autoren in seinen Podcast ein, nur um ihn kennenzulernen. Stefan Kutzenberger hat drei Romane geschrieben, alle handeln von seinem fiktionalen […]
März 8, 2023

Auf dem roten Sofa

Der Münchner Komponist Moritz Eggert zu Gast auf dem roten Sofa der Abendzeitung: Mit Adrian Prechtel aus der Kulturredaktion sprach er über Neue Musik und neue Konzertformate, die Leichtigkeit der […]

Bad Blog of Musick

Mai 29, 2023

The Beatles: Get Back

„Im Herzen ihrer Kunst ist aber – bei allen menschlichen Schwächen, die wir alle selbst auch kennen – etwas zutiefst Liebenswertes und Menschenfreundliches. Es ist ein Zelebrieren des Spielens, des […]
Mai 23, 2023

Ist Neue Musik zu simpel?

„Das erschafft die paradoxe Situation, dass etwas intellektuell sehr Ambitioniertes wie Boulez‘ Stück auf der ganz simplen Ebene der sprachlichen Entschlüsselung durch zum Beispiel Laien scheitern muss. Es ist tatsächlich […]
Mai 16, 2023

Musik und Wirklichkeit

„Das auffälligste Merkmal eines Publikums ist, dass es wegbleiben kann“. Diese Art von trockenem Humor durchzieht das Buch, ohne dass Lehmann je den Blick aufs Thema verliert. https://blogs.nmz.de/badblog/2023/05/16/musik-und-wirklichkeit-das-neue-buch-von-harry-lehmann/
Mai 7, 2023

Konkurrenz mit der (Musik)Maschine (2)

„So wie es jetzt schon Algorithmen gibt, die von ChatGPT erzeugte Texte erkennen können, wird es auch Algorithmen geben, die Partituren nach Computerunterstützung absuchen werden.“ https://blogs.nmz.de/badblog/2023/05/07/konkurrenz-mit-der-musikmaschine-2/
April 17, 2023

Konkurrenz mit der (Musik)Maschine (1)

„Wenn der Musikmassenmarkt vor allem KI-erzeugt sein wird, werden sich weiterhin Auftraggeber Menschen als eine Art „Luxus“ leisten. Sie werden vielleicht mit Namen angeben, so wie es die Besitzerin einer […]
April 11, 2023

Eine Auferstehungsgeschichte

Ostern ist ein Fest der Auferstehung. Hierzu passend ein Text, der vielleicht nicht dem entspricht, was man normalerweise von diesem Blog erwartet. Aber mit Erwartungshaltungen habe ich es noch nie […]
April 4, 2023

KIs und die grauen Herren

„Wenn ich aber nun eine KI damit beauftrage, sich etwas auszudenken, gebe ich quasi das als Arbeit ab, was mein Kerngeschäft ist, das Allerschönste und Wunderbarste daran: das Erfinden selbst.“ […]
März 28, 2023

Verschwörungsmythen in der Musik

„Gerade weil diese „Hardliner“-Ästhetik an den Hochschulen immer seltener wird und die gängigen Festivals sich schon längst neueren musikalischen Trends geöffnet haben, erstaunt es, dass ein bestimmter Jargon der Neuen […]
März 20, 2023

Vom Pornokomponisten zum Operettenkomponisten

„Als ich 2007 gemeinsam mit Hans Neuenfels das Singspiel (!) „Die Schnecke“ schuf, betitelte die BILD-Zeitung das als Pornooper und mich als Pornoopernkomponisten. Das war schon einmal ein guter Anfang.“ […]
März 13, 2023

Das Konzert der Zukunft

„Auf Facebook (wo sich die ältere Generation tummelt) wird dies als allgemeiner Sittenverfall wahrgenommen, aber vielleicht sollten auch wir Ältere uns erinnern wie einst das lineare Fernsehen als der Niedergang […]
März 6, 2023

Sklaven der Quote

„Desto mehr das Programm der ÖRR eine Zielgruppe „anspricht“, desto uninteressanter ist es. Denn bei der Suche nach Erkenntnis (und damit auch Qualität des Inhalts) hilft es nicht, wenn ich […]
Februar 27, 2023

Breaking the Ice – Brocken Challenge 2023

„Da ich diese Situation quasi täglich am Komponiertisch erlebe, ist mir das irgendwie vertraut und schreckt mich nicht. Vielleicht liegt darin meine Faszination für solche Läufe?“ https://blogs.nmz.de/badblog/2023/02/27/breaking-the-ice-brocken-challenge-2023/
Februar 20, 2023

Nachgedanken zum Hundekot und der Kritik

„Diese Kritik begann damals mit dem absoluten No-Go-Satz „Wenn Kunst von Wollen käme, hieße Sie Wunst“, danach ging es erwartbar vernichtend weiter. Das ist Motivation pur!“ https://blogs.nmz.de/badblog/2023/02/20/nachgedanken-zum-hundekot-und-der-kritik/
Februar 13, 2023

To do or not to do

„In eine solche Propaganda passt ein Konzert mit deutschen Komponiste geradezu perfekt. Denn es sagt doch: „seht, das europäische Volk begrüßt den Kulturaustausch mit uns, nur eure Anführere zwingen euch […]
Februar 6, 2023

Vorschlag für eine Reform der deutschen Sprache

„Hierbei ist es die Zuständigkeit von e Bezirksbürgermeistere, Hilfestellung zu leisten und de Bittstellere bei den jeweiligen Anfragen zu unterstützen.“ Geht doch, oder? https://blogs.nmz.de/badblog/2023/02/06/vorschlag-fuer-eine-reform-der-deutschen-sprache/
Januar 30, 2023

Die unüberwindlichen Grenzen der Diversität

„Es ist anscheinend völlig ok, wenn ich mit lackierten Fingernägeln, Perücke und im Tanga auf Rollschuhen durch die Innenstadt düse, aber es ist nicht ok, wenn ich ebenso eigenwillige Musik […]
Januar 23, 2023

„Blühen“ für Ungeduldige

„Mutter: Moment, was ist da Hartes in deiner Hose? Ist das eine Pistole oder bist Du einfach nur froh mich zu sehen?“ https://blogs.nmz.de/badblog/2023/01/23/bluehen-fuer-ungeduldige/
Januar 9, 2023

Das Allerletzte. Ein Anfang.

„Stattdessen werden wir kleinlaut, ergehen uns in endlosen Debatten und woken Scheingefechten, in denen wir uns immer wieder aufs Neue sagen, was gerade alles wieder ganz schlimm und unmöglich ist […]
Dezember 24, 2022

Jonas Kaufmann Christmas Shred

Zwei Jahre ist es her, da entdeckten wir voller Freude Jonas Kaufmanns Weihnachts-CD unterm Weihnachtsbaum. Kaufmanns einzigartige Interpretationen von bekannten Weihnachtsliedern spendeten uns Trost in schweren Zeiten und brachten dem […]
Dezember 17, 2022

Do it yourself

„Es geht also um Grade von Freiheit: je mehr man kann, desto unabhängiger wird man, desto weniger wird man gegängelt.“ https://blogs.nmz.de/badblog/2022/12/17/do-it-yourself-bots-just-wanna-have-fun-2/

Gerade fertig

  • Kairosis Videooper
  • Master and Servant Schlagzeugkonzert

In Arbeit

  • Promethea (für Geige und Orchester) 4. und 5. Satz
  • NN für Basssaxofon Solo
  • Cthulhuider Choral

Am Horizont

  • Hämmerklavier XXXII: Ultra für Klavier Solo

Auf dem Reiseplan

13.-26. März: Wien (Proben/Premiere „Die letzte Verschwörung“)

6.-10. April: Venedig (Deutsches Studienzentrum)

12. April: Berlin (DKV)

15. April: Hyrox Köln

28. April: Leipzig (Musikmesse)