Jüngst erschienene Tonträger

Aktuelle Videos

I had the pleasure to be involved in this online discussion about the current situation of music in Europe by the EMC (European Music Council): https://www.youtube.com/watch?v=ldEw-0L_jJs
The music sector is one of the hardest hit and at the same time it will be one of the sectors that can contribute significantly to the recovery, with its intrinsic power as an artform, its strength to be a tool for social and individual development and its economic force for jobs and growth. The opening discussion revolved around different political strategies on how to return to a vibrant music and cultural life, what frameworks are needed in order to do so and what are the concerns of the music and art sectors.
Speakers:
- Paulo Pires do Vale, Commissioner of the Portuguese National Plan for the Arts
- Barbara Gessler, European Commission
- Niklas Nienass, Member of the European Parliament
- Tere Badia, Secretary General of Culture Action Europe
- Moritz Eggert, Composer and President of the German Composers Union
Moderator:
- Audrey Guerre, Coordinator of Live DMA
So, hier ist der Text meines Vortrags beim Werkstattgespräch des WDR am 2.7. 2021 sowie das dazugehörige FB-Live-Video, inzwischen editiert. "Allein schon das Wort „Redakteur“ ist schon wieder so ein schreckliches Wort, denn „to redact“ heißt im Englischen eigentlich redigieren, zensieren, korrigieren, und das ist doch entsetzlich für die Kunst an sich."
https://blogs.nmz.de/badblog/2021/07/04/nudeln-mit-tomatensauce-oder-der-kulturauftrag-des-wdr/
Eine Erinnerung an die schöne Produktion des Stückes von Helmut Krausser und mir von Heiko Hentschel in Hamburg...
https://youtu.be/780ND5DTY40
Musik von Moritz Eggert hören

Anstehende Termine

Aktuelle News

Mai 2, 2022
Auf der Suche nach der Kreativität
https://www.nmz.de/artikel/auf-der-suche-nach-der-kreativitaetWird Kreativität in allen Ländern gleich definiert? Sicher nicht…https://www.nmz.de/artikel/auf-der-suche-nach-der-kreativitaet
März 29, 2022
Der Komponist Moritz Eggert erzählt im Tonart-Gespräch, was beim Komponieren für Kinder anders ist. Derzeit läuft in Bonn seine Kinderoper „Iwein Löwenritter“. https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-tonart/audio-wie-schreibt-man-kinderopern-100.html
März 28, 2022
Podcast mit Axel Brüggemann
https://alles-klar-klassik.podigee.io/9-neue-episodeWelche Rolle spielt Neue Musik in unserer Zeit? Axel Brüggemann debattiert diese Frage mit den Komponisten Christian Jost und Moritz Eggert. Es geht um Klassik und Pop, um Jazz und […]
März 16, 2022
Interview mit Report Köln, mit Markus Kruecken: https://www.report-k.de/komponisten-praesident-man-kann-sich-bei-putin-nicht-wegducken/
März 15, 2022
A fantastically played video of my piece „Collectors“ (excerpt), with Grigorii Osipov and Olesia Morozova https://youtu.be/vMQq0NBV6B4
März 4, 2022
Wolfgang Rüdiger mit einer schönen Antwort auf meinen Artikel in der NMZ („zu blöd für Neu Musik“): https://www.nmz.de/artikel/neue-musik-selber-machen
März 4, 2022
Mein Text zum 25-jährigen Jubiläum des „Berliner Opernpreises“ der Neuköllner Oper, „Wo die wilden Opern wohnen“: https://www.neukoellneroper.de/zukunft/berliner-opernpreis/
März 3, 2022
Eine weitere Möglichkeit sieht der DKV-Präsident darin, diejenigen Künstler in Russland zu unterstützen, die sich nicht gemein machen mit diesem Angriffskrieg. „Das würde ich auch sehr empfehlen.“ https://www.deutschlandfunkkultur.de/eggert-komponistenverband-ukraine-russland-krieg-gergijew-100.html
Februar 19, 2022
Anna Sutyagina spielt meine „Allemande“ (ursprünglich komponiert für das Theaterstück „Mädchenmonstermusik“. Mal was Ruhiges und Beschaulicheres von mir, eigentlich eine Hommage an Clara Schumann. Vielen Dank, Anna, für diese schöne […]
Februar 13, 2022
Mein lieber Freund und Kollege Axel Brüggemann fragt mich oft, wie ich immer so alles schaffe – dasselbe müsste ich aber viel dringender zurückfragen, denn Axel ist so aktiv als […]
Februar 10, 2022
Ganz wunderbare Interpretation von Anna Graf und Han-Lin Yun, Beispiel für die hohe Qualität der Liedinterpretationsklasse von Ulrich Eisenlohr und Stefan Irmer an der Kölner Musikhochschule! Text: Winnie Karnofka (es […]
Februar 4, 2022
Sehr schönes Video der letzten „Pyramidale“, enthält auch kurze Ausschnitte von „Wer hat Angst vor dem König“ mit Irene Kurka und dem Orchester der Jugendmusikschule Hans-Werner-Henze in Marzahn, geleitet von […]
Februar 2, 2022
Kritik Opernmagazin „Iwein Löwenritter“
https://opernmagazin.de/spannende-familienoper-entfuehrt-ins-mittelalter-moritz-eggerts-iwein-loewenritter-in-bonn/„600 Schulkinder aus dem 3. bis 6. Schuljahr sitzen gebannt im Zuschauerraum der Bonner Oper. Sie erleben die Abenteuer des jungen Ritters Iwein Löwenritter nach der mittelalterlichen Dichtung des Hartmann […]
Februar 2, 2022
Kritik taz „Iwein Löwenritter“
https://taz.de/Kinderoper-Iwein-Loewenritter-in-Bonn/!5829433/„Diese Oper ist eine wahre Heldenreise – und zwar wortwörtlich. Am Anfang steht ein langweiliger Zoobesuch für die Brüder Leon und Gereon. Sie sitzen in T-Shirt, Sneakers und umgedrehten Caps […]
Februar 2, 2022
„Dass ein familiärer Zoobesuch mal aus dem Ruder läuft, soll vorkommen. Dass sich aus dem Zoobesuch ein waschechtes Ritter-Abenteuer entwickelt, ist allerdings eher selten der Fall. Aber dafür ist man […]
Januar 23, 2022
Junge zeitgenössische Komponistinnen und Komponisten fördern: Das hat sich die Frankfurter Mozart-Stiftung seit ihrer Gründung 1838 in die Statuten geschrieben. Und die Liste der Komponisten reicht von Max Bruch bis […]
Januar 15, 2022
Hier kann man die wirklich fantastische Gesamtaufnahme meiner „Neuen Dichter Lieben“ von Esther Valentin-Fieguth, Konstantin Paganetti und Anastasia Grishutina in voller Gänze hören – eine wunderbare Produktion des SWR, mit […]
Januar 11, 2022
Mein Nachruf auf Louis Andriessen, der auch Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste war: https://www.badsk.de/aktuelles/nachruf/nachruf-auf-louis-andriessen
Januar 11, 2022
Ohne eine lebendige Gegenwart kann es keine lebendige Vergangenheit geben – warum im Repertoire der klassischen Musik und der Opernhäuser dringend etwas geschehen muss: https://www.deutschlandfunkkultur.de/oper-zeitgenoessische-werke-100.html
Dezember 20, 2021
pyramidale#20 | TRANSITION – festivals für neue musik und interdisziplinäre kunstaktionen CHANGE I | SOLO & ORCHESTER 17. September 2021 Berlin Marzahn-Hellersdorf / ORWOhaus Moritz Eggert – Wer hat Angst […]
Bad Blog of Musick

Mai 2, 2022
„Deswegen wollte ich den Artikel erst „Inside Bayerische Akademie“ nennen. Aber dann dachte ich mir, dass die Akademie mit Kafka viel mehr zu tun hat als mit Country-Musik.“ https://blogs.nmz.de/badblog/2022/05/02/ein-bericht-fuer-eine-bayerische-akademie/
April 14, 2022
„Später wird man mir danken, dass ich einer der Wenigen war, die das alles durchschaut haben. Aber bis dahin wird noch viel passieren. Und ich bin mittendrin, im Zentrum der […]
März 24, 2022
„Diese Stücke finden irgendwie statt, aber nicht so wie ursprünglich intendiert, manches wird nur noch gestreamt oder es wird eine Art Werkstattzwischenstand präsentiert, der vielleicht in manchen Fällen das letzte […]
März 15, 2022
„Plötzlich ist ein Tisch ein Bild und ein Nazi ein „Querdenker“. Plötzlich ist ein Angriffskrieg eine „spezielle Operation“. Plötzlich ist eine Lüge die Wahrheit.“ https://blogs.nmz.de/badblog/2022/03/15/missverstaendnis-mainstream/
März 7, 2022
„Dass solche Menschen im aktuellen Moment nach ihrer Positionierung gefragt werden, ist nicht Ausdruck einer übertriebenen „Cancel Culture“, sondern direktes Resultat ihres vorherigen Agierens. Die öffentliche Positionierung war Teil ihrer […]
Februar 19, 2022
„Musikmachen in diesen Zeiten ist ein bisschen wie ein Aufenthalt in einem Schützengraben des Ersten Weltkriegs – man weiß nie, wen es am nächsten erwischt und links und rechts schlagen […]
Februar 9, 2022
Menschen wie Hans Neuenfels werden selten gemacht, und wenn sie gehen, hinterlassen sie eine Lücke und ein großes Fragenzeichen. Dass wir dieses füllen werden, und dass wunderbare Regisseurinnen und Regisseure […]
Januar 27, 2022
The first part of the following video is what happens when you leave a composer at home during rehearsals of his new opera with too much time on his hands. […]
Dezember 24, 2021
Eine kleine Aufmunterung zu Weihnachten, für alle, die komponieren (und nicht nur für die): https://blogs.nmz.de/badblog/2021/12/24/warum-wir-komponieren/
Dezember 12, 2021
„Die abendländische Musik mit all ihren Regeln ist auch nichts weiter als ein Glaubenssystem, ebenso absolut alles, was mit zeitgenössischer Musik zu tun hat. Trends, Stile, Moden – nichts als […]
Dezember 4, 2021
„Aber mit jeder Benutzung findet auch eine Abnutzung statt, und das Publikum schrumpft und schrumpelt. Diese Opern stoßen kein CO2 aus, aber sie verstopfen die Opernhäuser mit dem Energieaufwand, der […]
November 19, 2021
„Komponistinnen und Komponisten sind bis heute auch der Wissensvermehrung verpflichtet, denn wir sind alle Reisende auf gigantischen unerforschten Ozeanen bisher ungehörter und noch nicht verstandener Klänge.“ https://blogs.nmz.de/badblog/2021/11/19/wo-man-denkt-da-lass-dich-nieder/
November 9, 2021
Sie fühlen sich „zu blöd“, fühlen sich ausgeschlossen aus einer Szene, die oft in Geheimcodes spricht und „unter sich“ bleibt, fühlen sich ratlos gegenüber einer Musik, die ihnen zunehmend obskur […]
November 1, 2021
„Ich fände es auch toll, wenn es D’eschingen eines Tages in der Form wie wir es kennen, nicht mehr geben würde. Ich fände es hinreißend, wenn wir D’eschingen nicht mehr […]
Oktober 1, 2021
„Immer kürzer wurden die Kommentare (alle mit gefakten IP-Adressen, die immer mit „88“, Nazicode für „Heil H…“ beginnen…lol), und seit 2 Tagen schweigen sie sogar ganz. Müdigkeit? Long Covid vom […]
September 29, 2021
„Oder es sind „glitches“ in der Matrix, die uns einen Blick in die geheime Welt hinter der Welt werfen lassen. Vielleicht steckt auch mein alter Kumpel Bill Gates dahinter.“ https://blogs.nmz.de/badblog/2021/09/29/lauschen/
September 28, 2021
„Hier wird also selbst Studierenden suggeriert, dass danach nichts mehr kam, nichts lebendig ist – wo sind die Gemälde von zumindest Wilhelm Killmayer, Carl Orff oder Günter Bialas? Oder besser […]
September 27, 2021
„Auf Platz Nummer 1? „Pussy Power“ von Katja Krasavice mit dem Refrain „Ich fick mit wem ich will, Pussy Power“. Ob das 1970 auch „Mainstream“ gewesen und bei Dieter Thomas […]
September 26, 2021
„Wir kennen alle den Typus der Komponistinnen und Komponisten, die bis zum letzten Moment warten, bis sie ein Stück beginnen, und dann tage-und nächtelang in einer enormen Anstrengung das Stück […]
Gerade fertig
- Die letzte Verschwörung erster Akt
- Kairosis Libretto für eine interaktive Videooper
In Arbeit
- Die letzte Verschwörung Oper
Am Horizont
- Promethea Konzert für Violine/Bratsche und Orchester
- Master and Servant für Schlagzeug und Orchester
- 999 Eröffnung Beethovenfest
Auf dem Reiseplan
2.4.: Karlsruhe, Hyrox
3.4.-8.4.: Lubljana (Slowenien), Workshop und Konzert
8.4.-12.4.: Istrien (Kroatien), Trailrun
20.4.: Wien (Österreich), PK
22.4.-23.4.: Hamburg, KinderKinder
12.5.-15.5.: Las Vegas (USA), Hyrox WM
16.5.-17.5.: Berlin (GEMA)
21.5.: Heidelberg