Jüngst erschienene Tonträger

  • Ich weiß nicht, wie die Musik der Zukunft klingt. Wenn ich es wüsste, würde ich sofort aufhören, zu komponieren. Aber ich weiß sehr genau, wie sie nicht klingt. Sie ist weder die Musik der Experten noch der grölenden Massen. Sie ist aber auch nicht der Mittelweg des geringsten Widerstandes.

  • Man kann "Klassik" nur verstehen als etwas, das in hunderten Jahren Musikgeschichte eine bestimmte Größe und Bedeutung erlangt hat, etwas, das über die Jahrhunderte eine Ausstrahlung erreicht hat, die man immer wieder durch Spiegelung mit dem Neuen erringen will, weil das, was gesagt wird, wahr ist. Aber man kann nur herausfinden, ob etwas wahr ist, wenn man es immer wieder aufs Neue befragen kann. Wenn es dann immer wieder eine Antwort hat, dann ist es wahr.

Aktuelle Videos

Musik von Moritz Eggert hören

 

Anstehende Termine

Veranstaltungen for week of 20. März 2023

This Week Navigation

Loading Events
Mo 20th
No Events Today
Di 21st
No Events Today
Mi 22nd
No Events Today
Do 23rd

Ensemble Megaphon

23. März, 8:00 pm - 9:30 pm

Ensemble Megaphon

23. März, 8:00 pm - 10:00 pm
Fr 24th
No Events Today
Sa 25th

Die letzte Verschwörung

25. März, 7:00 pm - 9:00 pm
So 26th
No Events Today

Aktuelle News

März 8, 2023

Auf dem roten Sofa

Der Münchner Komponist Moritz Eggert zu Gast auf dem roten Sofa der Abendzeitung: Mit Adrian Prechtel aus der Kulturredaktion sprach er über Neue Musik und neue Konzertformate, die Leichtigkeit der […]
März 6, 2023

Die letzte Verschwörung

Uraufführung von Moritz Eggerts Operette «Die letzte Verschwörung« an der Volksoper Wien
März 4, 2023

Die letzte Verschwörung

Am 25. März 2023 wird Moritz Eggerts neueste Komposition Die letzte Verschwörung an der Volksoper Wien uraufgeführt. Darin setzt er sich in auf parodistische Art und Weise mit den Abgründen […]
März 4, 2023

„Wir müssen uns von der Nostalgie befreien“

Moritz Eggert ist nicht nur Komponist, sondern bekanntlich auch ein wilder Denker. Mit wem also könnte man besser über die Zukunft der klassischen Musik spekulieren! Wir haben es getan. Im […]
März 4, 2023

One Woman Band (2020)

MORITZ EGGERT One Woman Band (2020) – Hämmerklavier XXX for piano solo and additional instruments (samples, high heels, coffee grinder, electric cooking plate and kettle) performed by the wonderful DORRIT […]
Februar 6, 2023

Ausgleichende Gerechtigkeit

Entsteht eine bessere Geschlechtergerechtigkeit mit Hilfe einer neuen Ungerechtigkeit? Oder ist die Sache komplizierter? https://www.nmz.de/artikel/ausgleichende-gerechtigkeit
Februar 4, 2023

50 Jahre EVS-Musikstiftung!

Wer nach rechts scrollt, kann mich hier gemeinsam mit Mauricio Sotelo als Förderpreisträger entdecken. Der Hauptpreis ging an unseren Meister Helmut (Lachenmann) https://50jahre.evs-musikstiftung.ch/year-1997/
Januar 16, 2023

Meine liebste Verschwörungstheorie

„Mich persönlich langweilt Musik unendlich, die mich auf keinen Fall irgendwie fordern will. Ich lese ja auch kein Buch, das von nichts handelt und in dem rein gar nichts passiert.“ […]
Januar 16, 2023

3D Fontane

Without 3D-glasses, but with multidimensional counterpoint (don’t ask) the excellent students of Jeremias Schwarzer​’s recorder class present my „3D Fontane“ https://youtu.be/PLhSwGrFWWg
Januar 14, 2023

Hämmerklavier XXV: Abweichung

„Hämmerklavier XXV“ in a wonderful and energetic performance by pianist Shoko Kuroe https://youtu.be/4J2uHkbiSDs
Januar 13, 2023

Auf dem Wasser zu singen

Sehr schöne und ausdrucksvolle Einspielung meiner „Drei Interludien“ von Marko Kassl, vielen Dank dafür! https://soundcloud.com/marko-kassl/moritz-eggert-drei-interludien-auf-dem-wasser-zu-singen
Januar 13, 2023
Und was ist wohl das zweite Talent, das man zum Komponieren braucht? https://www.nmz.de/artikel/das-zweite-talent
Januar 9, 2023

KI und Musik

„Auf dem Bad Blog of Musick erörtert gerade der Komponist Moritz Eggert die Rolle von AI in der Musik, er kommt dabei zu ähnlichen Ergebnissen wie wir hier (oder zumindest […]
Januar 9, 2023

„Die letzte Verschwörung“

Volksoper: „Die letzte Verschwörung“. Eine Operetten-Uraufführung – geht das noch? Volksopernchefin Lotte de Beer will’s wissen und inszeniert selbst (ab 25. 3.), wenn Komponist/Librettist Moritz Eggert die Verschwörungserzählungen unserer Tage […]
Dezember 24, 2022

Adventskalender

Die fantastische Dorrit Bauerecker und ich im Adventskalender der Tonhalle Düsseldorf! https://www.youtube.com/watch?v=iz8A4VME5NY
Dezember 21, 2022

Lasst uns ungereimt sein

Ein Auszug aus „Lasst uns ungereimt sein“, ganz fantastisch dargeboten von Caroline Adler und Rie Kimura:  https://youtu.be/ECOVudoqyx0
Dezember 15, 2022

Two Concertos

Info (including score examples) on the two concertos I’m working on at the moment: „Promethea“ (violin/viola concerto) for Elisabeth Kufferath and „Master/Servant“ for Ukrainian percussionist Konstantyn Napolov, both published by […]
Dezember 2, 2022
„Wie erkennt man, für was man begabt ist und was nicht? Und ob man es überhaupt grundsätzlich draufhat? Wir sprechen oft davon, dass man „an sich glauben muss“, aber ist […]
Dezember 1, 2022

Café Europa

Mit Beiträgen von: Norbert Abels, Moritz Eggert, Paul Michael Lützeler, Wolfgang Bunzel, Frank Rexroth, Gerhard Poppen.berg, Mamadou Diawara, Richard Kuba, Christoph Mauntel, Nicolas Detering, Johannes Pahlitzsch und Panagiotis Agapitos. https://www.lesejury.de/autor/ebooks/cafe-europa/9783835349179
Dezember 1, 2022

Advanced Kabuki

„Immer geht es um Extreme: sie bedient die Klaviatur mit dem großen Zeh und mit der Nasenspitze. Am Ende schrauben sich die Akkorde in immer weitere Höhen – bis die […]

Bad Blog of Musick

März 20, 2023

Vom Pornokomponisten zum Operettenkomponisten

„Als ich 2007 gemeinsam mit Hans Neuenfels das Singspiel (!) „Die Schnecke“ schuf, betitelte die BILD-Zeitung das als Pornooper und mich als Pornoopernkomponisten. Das war schon einmal ein guter Anfang.“ […]
März 13, 2023

Das Konzert der Zukunft

„Auf Facebook (wo sich die ältere Generation tummelt) wird dies als allgemeiner Sittenverfall wahrgenommen, aber vielleicht sollten auch wir Ältere uns erinnern wie einst das lineare Fernsehen als der Niedergang […]
März 6, 2023

Sklaven der Quote

„Desto mehr das Programm der ÖRR eine Zielgruppe „anspricht“, desto uninteressanter ist es. Denn bei der Suche nach Erkenntnis (und damit auch Qualität des Inhalts) hilft es nicht, wenn ich […]
Februar 27, 2023

Breaking the Ice – Brocken Challenge 2023

„Da ich diese Situation quasi täglich am Komponiertisch erlebe, ist mir das irgendwie vertraut und schreckt mich nicht. Vielleicht liegt darin meine Faszination für solche Läufe?“ https://blogs.nmz.de/badblog/2023/02/27/breaking-the-ice-brocken-challenge-2023/
Februar 20, 2023

Nachgedanken zum Hundekot und der Kritik

„Diese Kritik begann damals mit dem absoluten No-Go-Satz „Wenn Kunst von Wollen käme, hieße Sie Wunst“, danach ging es erwartbar vernichtend weiter. Das ist Motivation pur!“ https://blogs.nmz.de/badblog/2023/02/20/nachgedanken-zum-hundekot-und-der-kritik/
Februar 13, 2023

To do or not to do

„In eine solche Propaganda passt ein Konzert mit deutschen Komponiste geradezu perfekt. Denn es sagt doch: „seht, das europäische Volk begrüßt den Kulturaustausch mit uns, nur eure Anführere zwingen euch […]
Februar 6, 2023

Vorschlag für eine Reform der deutschen Sprache

„Hierbei ist es die Zuständigkeit von e Bezirksbürgermeistere, Hilfestellung zu leisten und de Bittstellere bei den jeweiligen Anfragen zu unterstützen.“ Geht doch, oder? https://blogs.nmz.de/badblog/2023/02/06/vorschlag-fuer-eine-reform-der-deutschen-sprache/
Januar 30, 2023

Die unüberwindlichen Grenzen der Diversität

„Es ist anscheinend völlig ok, wenn ich mit lackierten Fingernägeln, Perücke und im Tanga auf Rollschuhen durch die Innenstadt düse, aber es ist nicht ok, wenn ich ebenso eigenwillige Musik […]
Januar 23, 2023

„Blühen“ für Ungeduldige

„Mutter: Moment, was ist da Hartes in deiner Hose? Ist das eine Pistole oder bist Du einfach nur froh mich zu sehen?“ https://blogs.nmz.de/badblog/2023/01/23/bluehen-fuer-ungeduldige/
Januar 9, 2023

Das Allerletzte. Ein Anfang.

„Stattdessen werden wir kleinlaut, ergehen uns in endlosen Debatten und woken Scheingefechten, in denen wir uns immer wieder aufs Neue sagen, was gerade alles wieder ganz schlimm und unmöglich ist […]
Dezember 24, 2022

Jonas Kaufmann Christmas Shred

Zwei Jahre ist es her, da entdeckten wir voller Freude Jonas Kaufmanns Weihnachts-CD unterm Weihnachtsbaum. Kaufmanns einzigartige Interpretationen von bekannten Weihnachtsliedern spendeten uns Trost in schweren Zeiten und brachten dem […]
Dezember 17, 2022

Do it yourself

„Es geht also um Grade von Freiheit: je mehr man kann, desto unabhängiger wird man, desto weniger wird man gegängelt.“ https://blogs.nmz.de/badblog/2022/12/17/do-it-yourself-bots-just-wanna-have-fun-2/
Dezember 10, 2022

Bots just wanna have fun

„Grafikdesigner, Webdesigner, Fotografen, Architekten und Tanzmusiker – sie werden alle Konkurrenz bekommen von Bots, die schneller, effektiver und billiger als sie arbeiten.“ https://blogs.nmz.de/badblog/2022/12/10/bots-just-wanna-have-fun/
Dezember 2, 2022

Tape it – eine App-Empfehlung

„…wenn wir auf der Straße sind und uns die entscheidende Melodie unserer nächsten Opernarie in den Kopf kommt…oder wenn man wie Johannes Kreidler schnell ein paar Gedanken für sein nächstes […]
November 25, 2022

Facebook Must Die

„Wir mögen alle darüber schimpfen, wenn uns der neue „Tatort“ nicht gefällt, oder Gottschalk zum tausendsten Mal „Wetten das“ moderiert, aber im Grunde ist es sehr liebenswert und schön, dass […]
November 18, 2022

Kultur gibt

„Genau diese Menschen sind aber plötzlich die größte Gefahr für die Kultur und die Bildung in unserem Land, obwohl sie von dieser Kultur und Bildung in ihrem eigenen Lebensweg profitierten.“ […]
November 12, 2022

Ich und du – Müllers Kuh

Ich widme daher diesen Artikel den Donaueschinger Musiktagen und dem Münchener Kammerorchester. Sie werden genau wissen, warum, haben sie mich doch bisher aus mir vollkommen unerfindlichen Gründen und vollkommen ungerecht…“https://blogs.nmz.de/badblog/2022/11/12/ich-und-du-muellers-kuh/„
November 7, 2022

Das Ende der Neuen Musik

“ Und die Formulierung „keine Denkverbote“ kann aus der Perspektive der Orchester auch als – please pardon my french – „ihr seid gef****, aber wir sagen euch noch nicht genau […]
Oktober 28, 2022

Wo die wilden Templer wohnen

„Das war der Moment wo ich etwas dachte, was man auf Englisch ungefähr als „you gotta be f****** kidding me“ ausdrücken würde.“ https://blogs.nmz.de/badblog/2022/10/28/wo-die-wilden-templer-wohnen/
Oktober 21, 2022

Was verloren geht

„Und sind wir Deutsche es nicht gewohnt, in Hollywoodfilmen unweigerlich als zackige Nazis dargestellt zu werden, die mit blonder Kurzhaarfrisur Kommandos brüllen? Oder als lederhosentragende Seppeln, die schuhplattelnd durch die […]

Gerade fertig

  • Kairosis Videooper
  • Master and Servant Schlagzeugkonzert

In Arbeit

  • Promethea (für Geige und Orchester) 4. und 5. Satz
  • NN für Basssaxofon Solo
  • Cthulhuider Choral

Am Horizont

  • Hämmerklavier XXXII: Ultra für Klavier Solo

Auf dem Reiseplan

13.-26. März: Wien (Proben/Premiere „Die letzte Verschwörung“)

6.-10. April: Venedig (Deutsches Studienzentrum)

12. April: Berlin (DKV)

15. April: Hyrox Köln

28. April: Leipzig (Musikmesse)