Jüngst erschienene Tonträger

  • Ich weiß nicht, wie die Musik der Zukunft klingt. Wenn ich es wüsste, würde ich sofort aufhören, zu komponieren. Aber ich weiß sehr genau, wie sie nicht klingt. Sie ist weder die Musik der Experten noch der grölenden Massen. Sie ist aber auch nicht der Mittelweg des geringsten Widerstandes.

  • Man kann "Klassik" nur verstehen als etwas, das in hunderten Jahren Musikgeschichte eine bestimmte Größe und Bedeutung erlangt hat, etwas, das über die Jahrhunderte eine Ausstrahlung erreicht hat, die man immer wieder durch Spiegelung mit dem Neuen erringen will, weil das, was gesagt wird, wahr ist. Aber man kann nur herausfinden, ob etwas wahr ist, wenn man es immer wieder aufs Neue befragen kann. Wenn es dann immer wieder eine Antwort hat, dann ist es wahr.

Aktuelle Videos

Musik von Moritz Eggert hören

 

Anstehende Termine

Veranstaltungen for week of 21. April 2025

This Week Navigation

Loading Events
Mo. 21st
No Events Today
Di. 22nd
No Events Today
Mi. 23rd
No Events Today
Do. 24th
No Events Today
Fr. 25th
No Events Today
Sa. 26th
No Events Today
So. 27th
No Events Today

Aktuelle News

Dezember 1, 2024

Menschen bei Nacht

Valerie Haunz, Sopran & Sofi Simeonidis, Klavier (aus dem Zyklus „singet leise“ für Sopran und Klavier)
November 22, 2024

Gaudeamus selection

The Gaudeamus Competition selection of 4 is official, I’m happy to be in the jury together with Isabel Mundry and Yannis Kyriakides: https://youtu.be/tBOgtfT1s0k
November 12, 2024
Moritz Eggert ist Komponist, Pianist, Hochschullehrer, Präsident des Deutschen Komponist*innenverbands und: Extremsportler! Für das PuK-Porträt befragten wir ihn zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Musik und Sport, zum Sieger- oder Verlierer-Sein, […]
November 5, 2024
„Hätte ein Bach die Kunst der Fuge oder das Wohltemperierte Klavier hinbekommen, wenn er diese Werke vor einem Fördergremium nach Fragen der Auslastung oder „kultureller Teilhabe“ hätte legitimieren müssen?“ https://www.jungeohren.de/kultur-im-zeitalter-ihrer-dressur/
November 4, 2024

La dernière conspiration, une satire lyrique de Moritz Eggert à Augsbourg

„L’opéra d’aujourd’hui n’a pas peur de l’humour, comme l’avait montré la dernière œuvre de Philippe Boesmans. Moritz Eggert, compositeur résolument éclectique, lui donne volontiers le ton de la satire“ https://www.resmusica.com/2024/11/03/la-derniere-conspiration-une-satire-lyrique-de-moritz-eggert-a-augsbourg/
Oktober 30, 2024

COLLIDE-Quartett

Dies ist ein speziell produzierter Komplettmitschnitt eines superspannenden Konzerts des COLLIDE-Quartetts in DAVOS, zu dem ich auch eine Uraufführung beitragen durfte („Wort.Mensch.Paradies“) – ganz große Anschauempfehlung von mir, sie gehen […]
Oktober 28, 2024

Die letzte Verschwörung, TRAILER

Deutsche Erstaufführung Libretto von Moritz Eggert In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Der erfolgreiche Talkshowmoderator Friedrich Quant gerät in einen Strudel an Verschwörungstheorien, die nach und nach scheinbar Realität werden. […]
Oktober 27, 2024

Hey Wolfi über „Die letzte Verschwörung“

Ich freue mich sehr, dass youtube-Aktivist „Hey Wolfi“ meine Premiere besucht und darüber berichtet hat. Hier sein Video, aus der Perspektive von jemanden, der sonst eher nicht in die Oper […]
Oktober 22, 2024
Eine schöne Kritik von Robert Braunmüller, bei der man sich als Komponist gut verstanden fühlt. Münchner, kommt auch mal nach Augsburg! https://www.abendzeitung-muenchen.de/kultur/buehne/im-strudel-der-halbwahrheiten-die-letzte-verschwoerung-im-staatstheater-augsburg-art-1013697
Oktober 19, 2024

„Neues Märchen“

Das großartige Duo Kathrin Lorenzen-Ekberg bei der Mirjam Helin Competition, mein „Neues Märchen“ bei Minute 5:44: https://www.youtube.com/watch?v=YnsKQXi77J0
Oktober 12, 2024
„So auch eben, als ich in der Kolumne von Moritz Eggert, die ich tatsächlich gerne lese, am folgenden Satz hängengeblieben bin: >>es wird Musik produziert, die nicht im Geringsten mehr […]
Oktober 11, 2024

Continue Music

Hier zu finden: ein Artikel von Robert Braunmüller über unsere KI-Konzerte am Wochenende: https://www.pressreader.com/germany/abendzeitung-munchen/20241007/282252375959649?srsltid=AfmBOorPlGUjnlXy3RbNfk9vnnxDaaf6FZdap2dDbU29-yyi9EfG2b8O Und hier der Link zu den Veranstaltungen: https://www.muenchenticket.de/tickets/performances/e36b352hrzha/CONTINUEMUSIC

Bad Blog of Musick

Januar 3, 2024
„Millionenmal werden wir auf unser Handy oder einen Computer starren anstatt in das Gesicht eines Menschen. Und nur ganz selten werden wir dabei irgendetwas von Relevanz erfahren.“ English Version: https://blogs.nmz.de/badblog/2024/01/04/new-years-greetings-to-humanity/
Dezember 20, 2023
„Wenn man das liest, wagt man zu hoffen, dass die vormals verstaubte klassische Musik vielleicht einmal wieder zu dem Ort werden könnte, an dem gesellschaftlich interessante Debatten stattfinden.“ https://blogs.nmz.de/badblog/2023/12/20/sind-wir-noch-zu-retten-axel-brueggemanns-buch-die-zwei-klassik-gesellschaft/
Dezember 12, 2023

Freunde und Freude – den „Freunden Junger Musiker e.V.“ zum Jubiläum – Bad Blog Of Musick – nmz Klassik-Blog

„…ich wollte „klassischer“ Musiker werden, etwas, das ich mir ein Jahr vorher, als ich mit Frankfurter Punks an der Hauptwache vor dem McDonalds halbstark herumlungerte, nie hätte träumen lassen.“ Freunde […]
November 4, 2023
„Ob sie Bücher verbrennen, Kunstwerke zerstören, Frauen den Zugang zu Bildung verschließen oder Jugendliche bei einem Musikfestival massakrieren macht dabei keinerlei Unterschied – die Absicht dahinter ist immer exakt gleich.“ […]
Oktober 12, 2023

Wie ich einmal (fast) Letzter in einem Schwimmmarathon wurde

„Dass ich nicht sehr schnell war, bemerkte ich daran, dass meine Kajak-Fahrer irgendwie gelangweilt in ihren Booten saßen und auf ihren Handys Spiele spielten.“ https://blogs.nmz.de/badblog/2023/10/12/wie-ich-einmal-fast-letzter-in-einem-schwimmmarathon-wurde/
September 21, 2023

Trauma und Rückgrat

„… Es ist vielleicht das erste Mal, dass eine Musikhochschule, Machtmissbrauch und ein Präsidentenzimmer zum Thema einer Komposition wurden.“ https://blogs.nmz.de/badblog/2023/09/21/der-elefant-im-klavierzimmer-die-neue-cd-von-shoko-kuroe-mit-klaviermusik-von-jan-mueller-wieland/
Juli 27, 2023

Dealing with Demons

An article about things that many of us deal with as musicians but that are rarely talked about…https://blogs.nmz.de/badblog/2023/07/27/dealing-with-demons/

[vc_row full_width=“stretch_row“ css=“.vc_custom_1540911181258{background-image: url(http://www.moritzeggert.de/wp-content/uploads/2016/12/home_musician_sectionbg2.png?id=112) !important;background-position: 0 0 !important;background-repeat: repeat !important;}“][vc_column width=“1/4″][vc_column_text]

Gerade fertig

  • 9.10.1989 für Stimmen, Sprecher, 6 Celli, Orgel und Publikum
  • Im 7. Himmel FC Basel Fußballoratorium für Chor, Solisten und Orchester
  • Europa für 11 Celli in beliebigen Kombinationen

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/4″][vc_column_text]

In Arbeit

  • Blackmail Version für Kammerorchester (Filmmusik)
  • Master and Servant Version für großes Orchester

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/4″][vc_column_text]

Am Horizont

  • Katharsis Oper

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/4″][vc_column_text]

Auf dem Reiseplan

14.2.16.2.: Göttingen (Brocken-Challenge)

26.2.-27.2.: Berlin (GEMA-Autor:innenpreis)

5.3.: Hamburg (KI-Panel)

15.3.: Winterthur/Schweiz (Workshop)

 

 

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]