Jüngst erschienene Tonträger

Aktuelle Videos

I had the pleasure to be involved in this online discussion about the current situation of music in Europe by the EMC (European Music Council): https://www.youtube.com/watch?v=ldEw-0L_jJs
The music sector is one of the hardest hit and at the same time it will be one of the sectors that can contribute significantly to the recovery, with its intrinsic power as an artform, its strength to be a tool for social and individual development and its economic force for jobs and growth. The opening discussion revolved around different political strategies on how to return to a vibrant music and cultural life, what frameworks are needed in order to do so and what are the concerns of the music and art sectors.
Speakers:
- Paulo Pires do Vale, Commissioner of the Portuguese National Plan for the Arts
- Barbara Gessler, European Commission
- Niklas Nienass, Member of the European Parliament
- Tere Badia, Secretary General of Culture Action Europe
- Moritz Eggert, Composer and President of the German Composers Union
Moderator:
- Audrey Guerre, Coordinator of Live DMA
So, hier ist der Text meines Vortrags beim Werkstattgespräch des WDR am 2.7. 2021 sowie das dazugehörige FB-Live-Video, inzwischen editiert. "Allein schon das Wort „Redakteur“ ist schon wieder so ein schreckliches Wort, denn „to redact“ heißt im Englischen eigentlich redigieren, zensieren, korrigieren, und das ist doch entsetzlich für die Kunst an sich."
https://blogs.nmz.de/badblog/2021/07/04/nudeln-mit-tomatensauce-oder-der-kulturauftrag-des-wdr/
Eine Erinnerung an die schöne Produktion des Stückes von Helmut Krausser und mir von Heiko Hentschel in Hamburg...
https://youtu.be/780ND5DTY40
Musik von Moritz Eggert hören

Anstehende Termine

Aktuelle News

Juni 27, 2022
Immer wieder werde ich durch tolle youtube-Videos meiner Kompositionen überrascht – hier eine sehr feine Interpretation meines Lieds „Doktrin“ mit Uli Bützer und Amelie Warner – sehr werkgetreu und intensiv! […]
Juni 22, 2022
Gerade auf youtube aufgetaucht – mein erstes Streichquartett „Kleine Fluchten“, mit dem Quartett Molinari/ Just published on youtube, my first string quartet with Canadian quartet Molinari
Juni 14, 2022
Dieser offene Brief an mich hat mich zwar nur zufällig durch eine Google-Suche erreicht, aber Kollege Buchholz macht sich einige lesenswerte Gedanken über die Vermittlung neuer (Neuer?) Musik im Schulunterricht […]
Juni 11, 2022
This lecture about „Musical Postmodernism“ by the great Harry Lehmann also features an aesthetic discussion of my piece „Muzak“ (now for the first time also available in English): https://youtu.be/Rpq_kZTTlxI
Juni 8, 2022
Und hier auch noch „Theater der Bilder“, Fotos von Mara Eggert, kurzer Blick ins Buch mit Musik aus „mir mit dir“: https://youtu.be/u-4GmZg-bzs
Juni 8, 2022
Ein kurzer Blick durch einen Bildband meiner Mutter Mara Eggert mit „Frankfurter Porträts“, dazu Musik aus „mir mit dir“: https://www.youtube.com/watch?v=Myvc-PfSIbM
Juni 8, 2022
Antworten auf Fragen der Wiener Volksoper und eine Liste meiner Opern: https://lotte.volksoper.at/volksoper_wien/ensemble/regisseure/Eggert_Moritz.php
Juni 8, 2022
Here you can hear a live recording of a recent concert at Spoleto festival, USA, featuring Tabea Debus with a splendid performance of my piece „Ausser Atem“ (Breathless): https://www.southcarolinapublicradio.org/show/sonatas-and-soundscapes/2022-06-07/chamber-music-from-spoleto-festival-usa-2022-steven-banks-moritz-eggert-joseph-haydn-osvaldo-golijov
Juni 5, 2022
Mai 25, 2022
Ensembles: der/gelbe/klang, Munich (D), Ensemble Sillages, Brest (F), Collegium Novum Zurich (CH) Regional instruments / soloists 2021: Aleksandra Dzenisenia (cymbalon), Louise Jallu (bandoneon) Musical direction: Armando Merino (der/gelbe/klang) Composers (D): […]
Mai 18, 2022
Olivier Messiaen: „La Transfiguration de Notre Seigneur Jésus-Christ“ Moritz Eggert, Klavier Annette Robbert, Sopran Annina Papazian, Alt Erwin Feith, Tenor Paul Gay, Bass Slowakischer Philharmonischer Chor Bratislava Ensemble Musikfabrik WDR […]
Mai 18, 2022
Moritz Eggert: Dual Band (2020) – Hämmerklavier XXXI for two pianists at one grand piano and additional instruments (toy piano, bongos) performed by DORRIT BAUERECKER and MORITZ EGGERT CHRIS GRAMMEL […]
Mai 2, 2022
Auf der Suche nach der Kreativität
https://www.nmz.de/artikel/auf-der-suche-nach-der-kreativitaetWird Kreativität in allen Ländern gleich definiert? Sicher nicht…https://www.nmz.de/artikel/auf-der-suche-nach-der-kreativitaet
März 29, 2022
Der Komponist Moritz Eggert erzählt im Tonart-Gespräch, was beim Komponieren für Kinder anders ist. Derzeit läuft in Bonn seine Kinderoper „Iwein Löwenritter“. https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-tonart/audio-wie-schreibt-man-kinderopern-100.html
März 28, 2022
Podcast mit Axel Brüggemann
https://alles-klar-klassik.podigee.io/9-neue-episodeWelche Rolle spielt Neue Musik in unserer Zeit? Axel Brüggemann debattiert diese Frage mit den Komponisten Christian Jost und Moritz Eggert. Es geht um Klassik und Pop, um Jazz und […]
März 16, 2022
Interview mit Report Köln, mit Markus Kruecken: https://www.report-k.de/komponisten-praesident-man-kann-sich-bei-putin-nicht-wegducken/
März 15, 2022
A fantastically played video of my piece „Collectors“ (excerpt), with Grigorii Osipov and Olesia Morozova https://youtu.be/vMQq0NBV6B4
März 4, 2022
Wolfgang Rüdiger mit einer schönen Antwort auf meinen Artikel in der NMZ („zu blöd für Neu Musik“): https://www.nmz.de/artikel/neue-musik-selber-machen
März 4, 2022
Mein Text zum 25-jährigen Jubiläum des „Berliner Opernpreises“ der Neuköllner Oper, „Wo die wilden Opern wohnen“: https://www.neukoellneroper.de/zukunft/berliner-opernpreis/
März 3, 2022
Eine weitere Möglichkeit sieht der DKV-Präsident darin, diejenigen Künstler in Russland zu unterstützen, die sich nicht gemein machen mit diesem Angriffskrieg. „Das würde ich auch sehr empfehlen.“ https://www.deutschlandfunkkultur.de/eggert-komponistenverband-ukraine-russland-krieg-gergijew-100.html
Bad Blog of Musick

Juni 27, 2022
„Wer hatte nun die Schnapsidee, das antisemitische Banner ausgerechnet in Deutschland aufzuhängen? War es Iswanto oder Julia, Mirwan oder Narpati? Oder kamen eines Morgens Reza, Ade und Ajeng bei Daniella […]
Juni 17, 2022
„Stellen wir uns vor, bei Helene Fischer säße plötzlich ein Streichquartett auf der Bühne und ihre Songs wären 8 Minuten lang! Ich persönlich fände das übrigens ganz toll und alles […]
Juni 3, 2022
Nach langer Pause endlich wieder Live dabei beim Almauftrieb der Neuen Musikszene – alle Tweets auf einen Klick! Herzlichen Glückwunsch an Olga! https://blogs.nmz.de/badblog/2022/06/03/so-war-er-der-bad-blog-live-tweet-von-der-ernst-von-siemens-preisverleihung-2022-an-olga-neuwirth/
Mai 19, 2022
„Junge Frauen tragen drei Nummern zu kleine Glitzerbikinis und knappe hautfarbene Shorts, über die sich beeindruckende jugendliche Wampen wölben. Begleitet werden sie von ebenso gewichtigen Männern in Basketballhemden und sackartigen […]
Mai 2, 2022
„Deswegen wollte ich den Artikel erst „Inside Bayerische Akademie“ nennen. Aber dann dachte ich mir, dass die Akademie mit Kafka viel mehr zu tun hat als mit Country-Musik.“ https://blogs.nmz.de/badblog/2022/05/02/ein-bericht-fuer-eine-bayerische-akademie/
April 14, 2022
„Später wird man mir danken, dass ich einer der Wenigen war, die das alles durchschaut haben. Aber bis dahin wird noch viel passieren. Und ich bin mittendrin, im Zentrum der […]
März 24, 2022
„Diese Stücke finden irgendwie statt, aber nicht so wie ursprünglich intendiert, manches wird nur noch gestreamt oder es wird eine Art Werkstattzwischenstand präsentiert, der vielleicht in manchen Fällen das letzte […]
März 15, 2022
„Plötzlich ist ein Tisch ein Bild und ein Nazi ein „Querdenker“. Plötzlich ist ein Angriffskrieg eine „spezielle Operation“. Plötzlich ist eine Lüge die Wahrheit.“ https://blogs.nmz.de/badblog/2022/03/15/missverstaendnis-mainstream/
März 7, 2022
„Dass solche Menschen im aktuellen Moment nach ihrer Positionierung gefragt werden, ist nicht Ausdruck einer übertriebenen „Cancel Culture“, sondern direktes Resultat ihres vorherigen Agierens. Die öffentliche Positionierung war Teil ihrer […]
Februar 19, 2022
„Musikmachen in diesen Zeiten ist ein bisschen wie ein Aufenthalt in einem Schützengraben des Ersten Weltkriegs – man weiß nie, wen es am nächsten erwischt und links und rechts schlagen […]
Februar 9, 2022
Menschen wie Hans Neuenfels werden selten gemacht, und wenn sie gehen, hinterlassen sie eine Lücke und ein großes Fragenzeichen. Dass wir dieses füllen werden, und dass wunderbare Regisseurinnen und Regisseure […]
Januar 27, 2022
The first part of the following video is what happens when you leave a composer at home during rehearsals of his new opera with too much time on his hands. […]
Dezember 24, 2021
Eine kleine Aufmunterung zu Weihnachten, für alle, die komponieren (und nicht nur für die): https://blogs.nmz.de/badblog/2021/12/24/warum-wir-komponieren/
Dezember 12, 2021
„Die abendländische Musik mit all ihren Regeln ist auch nichts weiter als ein Glaubenssystem, ebenso absolut alles, was mit zeitgenössischer Musik zu tun hat. Trends, Stile, Moden – nichts als […]
Dezember 4, 2021
„Aber mit jeder Benutzung findet auch eine Abnutzung statt, und das Publikum schrumpft und schrumpelt. Diese Opern stoßen kein CO2 aus, aber sie verstopfen die Opernhäuser mit dem Energieaufwand, der […]
November 19, 2021
„Komponistinnen und Komponisten sind bis heute auch der Wissensvermehrung verpflichtet, denn wir sind alle Reisende auf gigantischen unerforschten Ozeanen bisher ungehörter und noch nicht verstandener Klänge.“ https://blogs.nmz.de/badblog/2021/11/19/wo-man-denkt-da-lass-dich-nieder/
November 9, 2021
Sie fühlen sich „zu blöd“, fühlen sich ausgeschlossen aus einer Szene, die oft in Geheimcodes spricht und „unter sich“ bleibt, fühlen sich ratlos gegenüber einer Musik, die ihnen zunehmend obskur […]
November 1, 2021
„Ich fände es auch toll, wenn es D’eschingen eines Tages in der Form wie wir es kennen, nicht mehr geben würde. Ich fände es hinreißend, wenn wir D’eschingen nicht mehr […]
Oktober 1, 2021
„Immer kürzer wurden die Kommentare (alle mit gefakten IP-Adressen, die immer mit „88“, Nazicode für „Heil H…“ beginnen…lol), und seit 2 Tagen schweigen sie sogar ganz. Müdigkeit? Long Covid vom […]
Gerade fertig
- Kairosis Libretto für eine interaktive Video-Oper
- Die letzte Verschwörung Mythos-Operette
In Arbeit
- Symphonie 999 für beliebig viele Mitwirkende
- Number Nine IX: Number 9 für Chor, Orchester, Akteure, Musikjournalisten und Komponisten
Am Horizont
- Promethea 3. Satz (Scherzo/NN) für Violine/Bratsche und Orchester
- Master and Servant für Schlagzeug und Orchester
- Was können wir tun? Für Orgel Solo
Auf dem Reiseplan
18.-19.6.: Salzburg (Salzburg 100 Ultra Trail)
24.6.: Berlin (Neuköllner Oper)
25.6.: Zürich (Schweizer Erstaufführung „Counting Dances“)
28.6.: Nürnberg (Workshop für Jeremias Schwarzer)
9.7.: Mainz (Workshop, Traité des Passions)
10.7.: Tutzing („Musik“)